Die St.-Stephans-Basilika in Budapest
.
Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Budapest ist die St.-Stephans-Basilika (Szent István-bazilika). Sie befindet sich auf dem gleichnamigen Platz, dem Szent István tér und ist das größte römisch-katholische Gotteshaus in Budapest. Die seit dem Jahr 1848 erbaute Kirche wurde im Jahr 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Als erstes ungarisches Kirchengebäude erhielt sie durch Papst Pius XI. 1931 den Titel einer Basilica minor. Dieser Titel ist seit dem 18. Jahrhundert ein besonderer Ehrentitel, den der Papst einem bedeutenden Kirchengebäude verleihen kann. Eine unter vielen Reliquien, welche in der Kirche aufbewahrt werden, ist die einbalsamierte rechte Hand König Stephans. Stephan I. war ein magyarischer Fürst aus der Dynastie der Árpáden und von 1000 bis 1038 erster König des von ihm begründeten Königreiches Ungarn. Die zahlreichen Glasmalereien, Gemälde und Skulpturen machen die Basilika zu einem einzigartigen Ausflugsziel. Das Gebäude beherbergt mit 9250 kg die größte Glocke Ungarns, die im Jahr 1990 durch die Passauer Firma Perner gelieferte Sankt Stefans Glocke. In der Basilika ist Platz für 8.500 Personen. Eine Besichtigung der Innenräume ist kostenlos möglich, der Aufstieg auf den Turm ist kostenpflichtig über 297 Stufen oder mit einem Lift möglich.
Adresse
Szent István tér 1
1051 Budapest
Tel. +36 13 11 08 39
Karte: (Link)
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
Kommentare