Udo Brandt, HU-8700 Marcali info@ungarninfo.de

Volkskunst der Matyós

Matyó Népművészeti Matyó Népművészeti

Wie bereits erwähnt,  gehören Mezőkövesd und das Land der Matyós  zu einer der Hochburgen der Volkskunst in Ungarn. Dabei müssen die schönen, bunten Stickereien,  die berühmte Volkstanzgruppe von Mezőkövesd  hervorgehoben werden.

Volksstickerei der Matyós

Die Volksstickerei der Matyós gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.

Sie ist farbenfroh und bunt, war jedoch  nicht immer so. In der Anfangszeit, vor etwa 200 Jahren wurden weniger Farben verwendet, als heutzutage.  Damals dominierte schon die rote Farbe.

Die heutige, farbenfrohe Stickerei ist  auf die Stickerei der Kürschner zurückzuführen.

Das Hauptmotiv ist die Pfingstrose,  die bei uns auch Matyó-Rose genannt wird. Ihre Verwendung ist mit einer netten Legende verbunden, laut der  Verlobte einer jungen Matyó – Frau  im Winter vom Teufel mitgenommen wurde.

Die Frau wollte ihren Verlobten wieder haben. Der Teufel verlangte allerdings dafür, dass die Frau ihm die schönsten Blumen des Sommers  übergibt.

Die Frau hat ihn überlistet und  stickte auf ihre Schürze Rosen, die sie dem Teufel zum Tausch für Ihren Verlobten eintauschte.

Es werden  außer den Pfingstrosen auch Motive wie Tulpen, Knospen usw. auf Kleidern, Kissen, Tischdecken und verschiedenen Wohntextilien bestickt.

Außer der dominierenden roten Farbe werden auch die Farben  grün, blau, gelb, lila und rosa  bzw. mit ihren  Abtönungen verwendet.

Mit der Zeit wurde das matte Baumwollgarn durch helle Seide und bunte Wollgarne ersetzt.

Volkstrachten der Matyós

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit möchte ich hier bloß einige Teile der Volkstrachten der Matyós hervorheben.

Die vielleicht herausstechenden Teile der ungarischen Herrenvolkstrachten sind die locker, mit weiten Ärmeln versehenden  “Flaggenhemden” der Matyós”,  die anfangs mit einer zurückhaltenden “Weisslochstickerei”, später dann auch  mit bunten Farben   gestickt wurden.

Das andere besondere Teil ihrer Volkstracht ist die Schürze, die mit der für  ihre Region  typische Stickerei gestickt wurde, die sowohl  von den Frauen und  den Kindern, als auch den Männern getragen wird.

Auch schön und interessant ist  der Rock der Matyó- Frauen, die glockenförmig sind, bis zum Knöchel gehen und  somit  eine schöne Figur den Frauen verleiht.

Die abwechslungsreichen  und pompösen Hauben spiegelten  nicht nur das Alter und den Familienstand der Frauen wieder, sondern sie zeigten auch die gesellschaftliche Stellung auf. Je reicher jemand war, um so bunter und aufwendiger wurde die Haube gestickt.

Allerdings galt der Spruch bei den  Matyós : ” Der Magen kann knurren, aber die Volkstracht  und die Haube sollen glänzen!”.

 Matyós erobern die Welt

Noch im 19. Jahrhundert begann die “Welteroberung” der Matyós Stickereien.  Sie hatte nicht nur großen Erfolg  auf der Millenniumsfeier von 1896 in Budapest, die von mehreren Millionen ausländischen Gästen besucht wurde,  sondern  auch auf der Weltausstellung von Torino 1908.

Selbst der Adel haben  gerne Kleider mit der Stickerei der Matyós getragen!

Die  Schönheit und die Qualität der Matyó`s Stickereien waren selbst in Übersee bekannt und geschätzt.

 

Matyó Népművészeti

Matyó Népművészeti

Matyó Népművészeti

 

Autor: Elisabeth Balazs

Reiseleiterin in Budapest und Ungarn, mit viel Herz und Humor

Elisabeth Balázs

Virtuelle Assistentin für Übersetzungen

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Die Wildpferde von Hortobágy genießen jede Minute ...
Verein für die Volkskunst der Matyós

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 17. Januar 2025

Sicherheitscode (Captcha)

UNGARN
Das Land unserer Wahl

ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern. Das im Pannonischen Becken gelegene und von der Donau durchflossene Land grenzt an die Slowakei und die Ukraine im Norden, Rumänien im Osten, Serbien und Kroatien im Süden sowie Slowenien und Österreich im Westen. Hauptstadt und größte Stadt ist Budapest; zu den weiteren Großstädten zählen Debrecen, Szeged, Miskolc, Pécs und Győr.

Über Uns

Mein Name ist Udo Brandt. Wir leben seit 02.2018 in Marcali in Ungarn mit unseren drei Hunden. Diese Webseite wird von mir privat geführt und finanziert. Diese Webseite, YouTube Kanal, Motorrad fahren, Fotografieren und Luftaufnahmen sind mein Hobby.

Anfragen per Email

Länder

Deutschland 32,90% Deutschland
Unbekannt 27,36% Unbekannt
Ungarn 22,87% Ungarn
Österreich 10,09% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 2,73% Vereinigte Staaten von Amerika
Schweiz 1,27% Schweiz
Niederlande 0,31% Niederlande
Schweden 0,21% Schweden
Russische Föderation 0,19% Russische Föderation
Irland 0,18% Irland
Frankreich 0,15% Frankreich
Kroatien 0,14% Kroatien

Total:

78

Länder

Branchenbuch - Statistik

Anzeigen gesamt: 1686
Aktive Anzeigen: 1686
Heute neu: 0
Hinzugefügt in den letzten 24 Stunden: 0
In dieser Woche neu: 3
Letzte 7 Tage: 3
In diesem Monat neu: 5
Neue Anzeigen in diesem Jahr: 5
Aktive Auktionen: 2